Zum Inhalt springen
Keine Ergebnisse
Startseite
Blog
Steuern
Finanzen
Über mich
Shop
Kontakt
My Account
Telefon:
+49 157 89 39 02 98
Adresse:
St. Johanner Straße 41 – 43
66111 Saarbrücken
Startseite
Blog
Steuern
Finanzen
Über mich
Shop
Kontakt
My Account
Suchen
Menü
Home
Alle Kurse
Steuerratgeber für Musiker*innen – Stand 2024 – Änderungen 2025
Steuerratgeber für Musiker*innen – Stand 2024 – Änderungen 2025
Curriculum
6 Sections
49 Lessons
52 Weeks
Expand all sections
Collapse all sections
Schritt 1 | Organisation in Sachen Steuern
4
1.1
1.1 | Organisation der Steuerunterlagen
1.2
1.2 | Digitale Belegorganisation
1.3
1.3 | Finanzen sicher im Griff
1.4
1.4 | Fristen
Schritt 2 | A | Einnahmen
7
2.1
2 | A.1 Grundsätzliche Steuerpflicht aller Einnahmen
2.2
2 | A.2 Stipendien und Preisgelder
2.3
2 | A.3 Übungsleiter-Pauschbetrag
2.4
2 | A.4 Ausländische Einkünfte
2.5
2 | A.5 Steuerfalle: Einkünfte aus einer Band
2.6
2 | A.6 Online-Einkünfte aus Blogs, Youtube, Streamingplattformen und Co.
2.7
2 | A.7 Spenden in der Form von Crowdfunding und Co.
Schritt 2 | B | Ausgaben
13
3.1
2 | B.1 Gibt es eine Betriebsausgabenpauschale für Musiker?
3.2
2 | B.2 Können Honorare begleitender Künstler als Betriebsausgaben abgezogen werden?
3.3
2 | B.3 Voller Abzug von Krankheitskosten als Betriebsausgabe?
3.4
2 | B.4 Welche Arbeitsmittel kannst du in der Einnahmen-Überschussrechnung als Ausgaben abziehen?
3.5
2 | B.5 Steuerliche Behandlung von Verwaltungs-, Beratungs- und Werbekosten aller Art
3.6
2 | B.6 Geschenke, Aufmerksamkeiten und Schmiergelder
3.7
2 | B.7 Konzertkleidung für den besonderen Auftritt
3.8
2 | B.8 Bewirtungskosten
3.9
2 | B.9 Fortbildungskosten oder Ausbildungskosten?
3.10
2 | B.10 Raumkosten: Tonstudio, Lager, Probenraum, Arbeitszimmer
3.11
2 | B.11 Anlagevermögen in der Form von Musikinstrumenten und Computern, etc.
3.12
2 | B.12 Kein allgemeines Aufteilungs- und Abzugsverbot für Aufwendungen mehr
3.13
2 | B.13 Verluste im Nebenberuf! Keine Liebhaberei!
Schritt 2 | C | Reisekosten
5
4.2
2 | C.1 Tätigkeit an der „ersten Tätigkeitsstätte“ – Ansatz der Entfernungspauschale
4.3
2 | C.2 Auf Dienstreise
4.4
2 | C.3 Auf Dienstreise mit dem eigenen Pkw
4.5
2 | C.4 Fahrtenbuch: Beispiel
4.6
2 | C.5 Gemischt veranlasste Reisen gestalten und optimieren
Schritt 3 | Kommunikation
5
5.1
3.1 | Elster online – Die Erstellung der Steuererklärung
5.2
3.2 | Rückfragen ans Finanzamt
5.3
3.3 | Der Bescheid
5.4
3.4 | Der Einspruch
5.5
3.5 | Der Gründungsfragebogen
Extra-Thema: Umsatzsteuer
15
6.1
U.1 Allgemeines zur Umsatzsteuer
6.2
U.2 Kleinunternehmerregelung (§ 19 UStG)
6.3
U.3 Kleinunternehmer in der EU – Neuregelung!
6.4
U.4 Steuerbefreiung für Konzertauftritte gem. § 4 Nr. 20 a UStG
6.5
U.5 Steuerbefreiung für Musikunterricht gem. § 4 Nr. 21 UStG
6.6
U.6 Rechnungsinhalte
6.7
U.7 E-Rechnung – alles was du wissen musst!
6.8
U.8 Ermäßigter Steuersatz gem. § 12 UStG
6.9
U.9 Sollversteuerung – Istversteuerung
6.10
U.10 Wie und wann musst du die Umsatzsteuer beim Finanzamt anmelden?
6.11
U.11 In welchem Land sind die Leistungen eines Musikers umsatzsteuerpflichtig?
6.12
U.12 Wenn du umsatzsteuerpflichtig bist: Bitte unbedingt Rücklagen für die Umsatzsteuerzahlung an das Finanzamt bilden!!
6.13
U.13 Das reverse charge Verfahren
6.14
U.14 Umsatzsteuer ID-Nummer beantragen
6.15
U.15 Onlineeinkünfte in der Umsatzsteuer
This content is protected, please
login
and
enroll
in the course to view this content!
Modal title
Main Content
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
OK