Telefon:
+49 157 89 39 02 98
Adresse:
St. Johanner Straße 41 – 43
66111 Saarbrücken
Die E-Rechnung ab dem 1. Januar 2025: Was du wissen musst Ab dem 1. Januar 2025 kommt die E-Rechnung für Unternehmen in Deutschland ins Spiel. Wichtig zu wissen ist, dass du ab 1. Januar 2025 in der Lage sein musst,…
Was versteht man unter der Kleinunternehmerregelung? Bis zum 31.12.2024 galt: Wenn deine Umsätze, einschließlich der darauf entfallenden Umsatzsteuer, im Kalenderjahr 22.000 € nicht überstiegen und im Folgejahr voraussichtlich unter 50.000 € blieben, musstest du dir keine Gedanken um die Umsatzsteuer…
Was ist der Übungsleiterpauschbetrag? Der Übungsleiterpauschbetrag ist eine steuerliche Vergünstigung in Deutschland, die Einnahmen aus bestimmten ehrenamtlichen Tätigkeiten steuerfrei stellt. Begünstigt sind vor allem auch nebenberufliche Tätigkeiten im künstlerischen und musikalischen Bereich, wenn die Leistungen an öffentliche oder gemeinnützige Einrichtungen…
Gute Gründe für kleine Geschenke Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft. Sie können eine wichtige Rolle dabei spielen, Geschäftsbeziehungen zu verbessern und zu stärken. Geschenke sind eine gute Möglichkeit, um Wertschätzung für die Zusammenarbeit zu zeigen, bestehende Geschäftsbeziehungen zu pflegen und…
Durch die Sonderregelungen als Folge der Coronapandemie ist nicht mehr jedem Steuerpflichtigen ganz klar, wann die Fristen für die Einreichung der Steuererklärungen ablaufen. Grundsätzlich gelten diese Fristen für alle Jahreserklärungen eines ausschließlich oder nebenberuflich Selbständigen: Grundsätzlich sind die Steuererklärungen wie…
Im Laufe meiner langjährigen Tätigkeit als Steuerberaterin für Künstler und Kreative habe ich in den Erklärungen meiner frisch übernommenen Mandanten verschiedene recht schmerzliche Fehler gesehen. Ich stelle sie in diesem Blogbeitrag zusammen, damit du auf sie aufmerksam wirst und diese…
Wenn du deine freiberufliche Tätigkeit selbständig ausübst, muss du dann eine Einkommensteuererklärung einreichen, wenn dein zu versteuerndes Einkommen den Grundfreibetrag übersteigt. Der Grundfreibetrag steigt jährlich etwas an und beträgt für 2023 10.908,00 € 2024 11.784,00 € Um also entscheiden zu…
Die Frage, wie gründest du als freiberuflicher Künstler, freiberufliche Künstlerin ein Unternehmen lässt sich von Seiten der Anmeldungen, die du vornehmen musst, ganz einfach beantworten. Du musst dich als Freiberufler*in nur beim Finanzamt anmelden. Mehr nicht. Eine Anmeldung beim Gewerbeamt…
Kennst du das unsichere Gefühl, wenn du bei einem neuen Auftrag oder einer neuen Arbeitsstelle nach deiner Steuer ID oder deiner Umsatzsteuer ID, deiner Steuernummer oder gar nach deiner Sozialversicherungsnummer gefragt wirst und du nicht genau weißt, welche Nummer du…
Steuerrücklage für die Einkommensteuer – Einfache Berechnung und Bildung In der Corona-Krise haben viele Selbständige durch Steuerstundungen und gesenkte Vorauszahlungen wenig auf ihre Steuerrücklage geachtet. Doch die Steuerzahlungen kommen wieder, und es ist wichtig, rechtzeitig vorzusorgen. Wichtiger Grundsatz: Bilde die…