Telefon:
+49 157 89 39 02 98

Adresse:
St. Johanner Straße 41 – 43
66111 Saarbrücken

Die E-Rechnung

Die E-Rechnung ab dem 1. Januar 2025: Was du wissen musst Ab dem 1. Januar 2025 kommt die E-Rechnung für Unternehmen in Deutschland ins Spiel. Wichtig zu wissen ist, dass du ab 1. Januar 2025 in der Lage sein musst,…

WeiterlesenDie E-Rechnung
Übungsleiterpauschbetrag

Ausgaben im Zusammenhang mit steuerfreien Einnahmen aus Übungsleitertätigkeit: Prüfungsschwerpunkt der Finanzämter

Was ist der Übungsleiterpauschbetrag? Der Übungsleiterpauschbetrag ist eine steuerliche Vergünstigung in Deutschland, die Einnahmen aus bestimmten ehrenamtlichen Tätigkeiten steuerfrei stellt. Begünstigt sind vor allem auch nebenberufliche Tätigkeiten im künstlerischen und musikalischen Bereich, wenn die Leistungen an öffentliche oder gemeinnützige Einrichtungen…

WeiterlesenAusgaben im Zusammenhang mit steuerfreien Einnahmen aus Übungsleitertätigkeit: Prüfungsschwerpunkt der Finanzämter
Steuererklärung

Wann musst du als selbständig tätige Künstler*in eine Steuererklärung abgeben?

Wenn du deine freiberufliche Tätigkeit selbständig ausübst, muss du dann eine Einkommensteuererklärung einreichen, wenn dein zu versteuerndes Einkommen den Grundfreibetrag übersteigt. Der Grundfreibetrag steigt jährlich etwas an und beträgt für 2023      10.908,00 € 2024      11.784,00 € Um also entscheiden zu…

WeiterlesenWann musst du als selbständig tätige Künstler*in eine Steuererklärung abgeben?
Steuerruecklage

Steuerrücklage für die Einkommensteuer – Einfache Berechnung und Bildung

Steuerrücklage für die Einkommensteuer – Einfache Berechnung und Bildung In der Corona-Krise haben viele Selbständige durch Steuerstundungen und gesenkte Vorauszahlungen wenig auf ihre Steuerrücklage geachtet. Doch die Steuerzahlungen kommen wieder, und es ist wichtig, rechtzeitig vorzusorgen. Wichtiger Grundsatz: Bilde die…

WeiterlesenSteuerrücklage für die Einkommensteuer – Einfache Berechnung und Bildung