Telefon:
+49 157 89 39 02 98
Adresse:
St. Johanner Straße 41 – 43
66111 Saarbrücken
Das ist in der jüngeren Zeit das Schlagwort! Aber was wird darunter genau verstanden? In der Wirtschaft und Unternehmenswelt – und hier bewegen wir uns ja – bedeutet skalieren: Ein Geschäft oder ein Geschäftsmodell so zu erweitern, dass es wächst,…
Nach der Erfassung deiner Ausgaben, deiner Rücklagenzuführung und der Festlegung deines Gehaltes geht es nun darum zu planen, wie du diese Ausgaben finanzierst. Welche Einnahmen hast du und wie sollte eine Einnahmenstruktur aussehen, um diese Ausgaben langfristig und zuverlässig zu…
In meiner Arbeit als Steuerberaterin stoße ich in den Buchhaltungen meiner Mandaten regelmäßig auf unnötige Ausgaben, die einfach nur teuer sind und keinen Mehrwert bringen. Das sind zum Beispiel: Teure Telefonverträge Während manche Mandanten mit Gebühren von 200 EUR pro…
Budgetieren für Soloselbständige Mal ehrlich! Wie oft hast du dir als Soloselbständiger schon gedacht, ach die paar Zahlen habe ich doch locker im Kopf. Gerade am Anfang deiner Tätigkeit als Soloselbständiger hast du wahrscheinlich wirklich nicht unheimlich viele Zahlungseingänge zu…
Erfolgreich, aber rasch! Wie Musiker mit weniger Aufwand schneller ihre Ziele erreichen. Von Emanuel Treu Im Eigenverlag ISBN:978-3-9504872-1-3 Dieses Buch ist eines der wenigen Bücher, die ich bisher gefunden habe, das gute Tipps gibt, wie du als Musiker erfolgreich wirst.…
Was? Gehaltswünsche? Du bist doch selbstständig und bekommst gar kein Gehalt? Stimmt – im klassischen Sinne. Gehalt ist ein Begriff aus dem Angestelltenverhältnis: eine feste Zahlung, unabhängig von Krankheit, Urlaub oder Überstunden. Doch im Grunde brauchst du als Selbstständige*r genau…
Finanzielle Ordnung ist für Soloselbständige essenziell, um den Überblick über Einnahmen, Ausgaben und Rücklagen zu behalten. Ein zentrales Geschäftskonto reicht oft nicht aus, um effizient zu wirtschaften. Doch wie viele Unterkonten sind sinnvoll? In diesem Beitrag erfährst du, wieviele Unterkonten…
Bevor wir durchstarten und ein Budget erstellen, sollten wir erst einmal klären, was ein Budget überhaupt ist. Ein Budget ist eine Liquiditätsplanung Ein Budget ist eine Gegenüberstellung von Einnahmen und Ausgaben auf Basis der Zahlungsflüsse. Einnahmen werden also in dem…
Ein strukturiertes Budget ist der beste Weg, um finanzielle Engpässe zu vermeiden und deine unternehmerische Zukunft sicher zu planen. Starte mit der Erfassung deiner monatlichen Ausgaben, damit du deine Einnahmen nicht für unwichtige Dinge verschwendest oder wichtige Kosten übersiehst. Die…
Die E-Rechnung ab dem 1. Januar 2025: Was du wissen musst Ab dem 1. Januar 2025 kommt die E-Rechnung für Unternehmen in Deutschland ins Spiel. Wichtig zu wissen ist, dass du ab 1. Januar 2025 in der Lage sein musst,…